Der Broker - Grundstein des Erfolges

Um beim Trading erfolgreich zu sein, benötigt man zwangsläufig einen Broker, welcher auf die eigenen Bedürfnisse und Kenntnisse zugeschnitten ist. Dies ist der Grundstein des Erfolgs. Das Angebot an Brokern ist riesig und zum Teil auch unübersichtlich. Auf den einzelnen untergeordneten Seiten möchten wir daher einige Broker genauer vorstellen und empfehlen.

 

Der Broker - Fundament des Erfolges

Sofern du im Vorfeld noch mehr über die Grundlagen der Börse erfahren möchtest, dann besuche zunächst die Unterseite Erste SchritteAnsonsten findest du im Folgenden alle wichtigen grundlegenden Informationen über Broker.

Was ist ein Broker und was erledigt er für mich?

Ein Broker stellt das Verbindungsstück zwischen dir und der Börse dar. Nachdem du dich entschieden hast, welches Finanzinstrument (Aktien, Rohstoffe, Währungen etc.) du in welcher Menge kaufen oder verkaufen möchtest, teilst du dem Broker deinen Wunsch mit.

 

Dieser eröffnet dann den Trade für dich, indem er das entsprechende Finanzinstrument an der Börse kauft bzw. verkauft. Sofern du einige Zeit später deinen Trade wieder schließen möchtest, reicht auch in diesem Fall ein Klick aus und der Broker schließt deine Position.

 

Da du die Kursverläufe vermutlich nicht permanent im Blick hast, kannst du dem Broker auch mitteilen, bei welchem Kurs er automatisch deinen Trade schließen soll. Durch einen Stopp-Loss kannst du so deinen Verlust begrenzen. Mithilfe eines Take-Profits kannst du dagegen deinen Gewinn sichern, bevor der Kurs vermutlich wieder in die falsche Richtung läuft und dein Gewinn sich somit in Luft auflöst.

 

Neben dem Öffnen und Schließen von Trades, bietet dir ein guter Broker noch wesentlich mehr Vorteile. Hier ist sicherlich der Hebel (CFD's) erwähnenswert, durch welchen du schneller hohe Gewinne und Verluste einfahren kannst.

 

Außerdem klärt ein Broker alle wichtigen finanziellen Angelegenheiten für dich. Du kannst beim Broker Geld einzahlen, welches du für das Traden verwenden möchtest. Sofern du Gewinn machst und dieses Geld auszahlen lassen möchtest, zahlt dir der Broker die gewünschte Summe schnell und unkompliziert aus.

 

Und um durch das schnelllebige Geschäft von CFD's keine Schulden zu erwirtschaften, schließt der Broker automatisch deine Trades, sofern du diese mit dem Kapital deines Trading-Kontos nicht mehr decken kannst (zumindest ist das bei Top-Brokern wie Plus500 so, welchen wir unter Broker für jedermann vorstellen).

 

Hinzu kommen weitere Informationen und Funktionen, welche dir ein guter Broker zur Verfügung stellt. Hierzu schauen wir uns die Handelsplattform eines von uns empfohlenen Brokers mal etwas genauer an.

Die Handelsplattform eines Brokers

Auf der jeweiligen Handelsplattform teilst du dem Broker mit wenigen Mausklicks mit, was dieser für dich erledigen soll. Die Handelsplattform kann kostenlos von der Homepage des entsprechenden Brokers heruntergeladen werden.

 

Wer nur ungerne Programme aus dem Internet herunterlädt, kann auch die Online-Version der Handelsplattform benutzen, für welche kein Download erforderlich ist. Zudem bieten die Broker in den meisten Fällen entsprechende Apps an, durch welche auch von unterwegs Trades geöffnet und geschlossen werden können.

 

Der folgende Screenshot zeigt die Handelsplattform vom Broker Plus500 an, welchen wir unter Broker für jedermann vorstellen und empfehlen. Durch einen Klick auf den Screenshot gelangst du direkt zu Plus500. Für deine Anmeldung erhälst du übrigens ein kostenloses Demokonto zum "Ausprobieren und Üben" geschenkt.

Handelsplattform vom häufig ausgezeichneten CFD-Broker Plus500
Über den nachfolgenden Banner gelangst du zu Plus500, wo du solch eine übersichtliche Handelsplattform vorfindest. Bitte beachte: Die auf dem Screenshot abgebildeten Preise/Werte sind illustrative Preise und keine aktuellen Marktpreise.

Man kann gut erkennen, dass diese Handelsplattform übersichtlich und unkompliziert aufgebaut ist. Im Bereich 1 werden alle Finanzinstrumente aufgelistet, welche auf dieser Plattform gehandelt werden können. In diesem Fall haben wir Aktien ausgewählt, welche aus Deutschland stammen und mit den Buchstaben H-R beginnen.

 

Im Bereich 2 werden dann diese Aktien alphabetisch aufgelistet. Zudem wird in diesem Bereich der Wert der Aktie, die momentane Veränderung und die Höchst- und Tiefstwerte dieses Handelstages aufgelistet. Zudem sieht man die Button Short (Verkaufen) und Kaufen, auf welche man einfach klicken muss, sofern man das entsprechende Finanzinstrument kaufen bzw. verkaufen möchte.


Anschließend können dann in einem kleinen Fenster die Menge und, wenn gewünscht, die Ausstiegspunkte (Stopp-Loss und Take-Profit) bestimmt werden. Jetzt noch ein Klick auf Kaufen bzw. Short und dein Trade wird geöffnet.

 

Im Bereich 3 wird der Kursverlauf von der Aktie angezeigt, welche man im Bereich 2 markiert hat. Die unterschiedlichsten Darstellungsformen, Zeiträume und weitere Hilfswerkzeuge können nach Belieben eingestellt werden.

 

In diesem Fall wird der Kursverlauf mithilfe von Kerzen dargestellt, von denen jede Kerze die Kursbewegung von einer Stunde (1H) widerspiegelt. Der betrachtete Zeitraum reicht in diesem Fall vom 03. Januar bis zum aktuellen Handelstag, dem 26. Januar.

 

Der Bereich 4 stellt zudem das Wichtigste aus dem finanziellen Bereich übersichtlich dar. Neben dem verfügbaren Kapital, werden alle benötigten Kennzahlen, wie z. B. der momentane Gewinn bzw. Verlust (G/V), aufgelistet.

 

Bei dem Konto handelt es sich momentan um ein Demokonto, durch welches mit virtuellem Geld alle Funktionen für einen unbegrenzten Zeitraum getestet werden können. Mehr zu den Demokonten weiter unter auf dieser Seite unter "Demokonten und Co.".

Warum ein Broker das alles erledigt

Verständlicherweise möchten Broker auch für ihre Arbeit bezahlt werden. In dem vorherigen Screenshot erkennt man, dass zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs eine Spanne (Spread) vorhanden ist. Diese Spanne bewirkt, dass man beim Öffnen eines Trades zunächst im Verlust-Bereich startet. Durch diesen (kleinen) Verlust, was letztendlich als Gebühr angesehen werden kann, verdienen die Broker ihr Geld.

 

Diese Gebühren fallen jedoch in den meisten Fällen sehr gering aus und hängen natürlich von der Menge ab, welche man kauft bzw. verkauft. Und sofern sich der Kurs auch nur ein wenig in die gewünschte Richtung bewegt, sind diese Gebühren schnell wieder getilgt und anschließend gelangt man dann (hoffentlich) in die Gewinn-Zone.

 

Sofern Trades bspw. über das Wochenende geöffnet bleiben, werden häufig weitere Gebühren fällig. Aber auch diese fallen meistens sehr gering aus.

 

Da beim herkömmlichen Aktienkauf häufig wesentlich höhere Provisionen und auch Steuern anfallen, sollte man die Gebühren des jeweiligen Brokers in Kauf nehmen.

Demokonten und Co.

Learning by doing. Da dieses Sprichwort auch sehr gut auf die Trading-Welt zutrifft, bieten alle die von uns aufgelisteten Broker ein kostenloses Demokonto an, mit dem risikolos alle Funktionen auf Biegen und Brechen getestet werden können. Durch diese Demokonten kann das Zahlen von Lehrgeld stark verringert bzw. komplett beseitigt werden.

 

Bis Ende des Jahres 2017 hat fast jeder Broker zusätzliche Bonis für die erste Einzahlung oder auch bereits für die ledigliche Anmeldung vergeben. Seriöse Broker, wie auch die von uns empfohlenen, werden von verschiedenen Finanzaufsichtsbehörden überwacht und kontrolliert.

 

Da einige dieser Behörden das Anbieten von Bonis zum 01.01.2018 verboten bzw. eingeschränkt haben, bieten die von uns empfohlenen Broker auch dementsprechend keine bzw. nur noch bestimmte Bonis an. Genauere Informationen daher bei den entsprechenden Brokern und auf unseren nachfolgenden Unterseiten...

Broker, welche uns überzeugt haben

  • Unter Broker für jedermann stellen wir den Broker Plus500 vor, welcher uns von allen Brokern am meisten überzeugt hat. Neben einem kostenlosen und zeitlich unbegrenzten Demokonto, besticht dieser durch eine übersichtliche Handelsplattform und einem hohen Maß an Seriosität und Sicherheit. Hinzukommt eine riesige Anzahl an handelbaren Finanzinstrumenten, unkomplizierte Ein- bzw. Auszahlungen und viele weitere Vorteile von Plus500. Erfahre unter dem Link weitere Infos zu Plus500 alles Wichtige, was du noch über diesen Broker wissen solltest.
  • Der Broker, welcher unter Broker für Fortgeschrittene vorgestellt wird, bietet ebenfalls ein kostenloses Demokonto an. Wir haben diesen Broker für Fortgeschrittene eingestuft, da hier viele verschiedene Plattformen, Werkzeuge etc. angeboten werden, was für Anfänger zunächst etwas verwirrend erscheinen mag. Im Gegensatz dazu können eben diese Werkzeuge etc. auch sehr hilfreich sein, sofern man diese dann verstanden hat und bedienen kann. Wer also etwas mehr Erfahrungen in Sachen Börse und Trading besitzt, dürfte mit diesem Broker gut beraten sein.
  • Eine immer bekannter werdende Form des Tradings ist das sogenannte Social-Trading. Hierbei werden die Trades aller Mitglieder veröffentlicht, können kommentiert und sogar direkt kopiert werden. 

Wenn du zunächst noch mehr über das Trading erfahren möchtest, dann schau dir die Unterseite erste Schritte etwas genauer an. Dort werden die wichtigsten Begriffe und Gegebenheiten der Trading-Welt auf verständliche und unkomplizierte Weise erklärt. Um dein Wissen im Trading-Bereich noch zu vertiefen, bieten sich die Lerneinheiten zum Trading an.

 

Ein relativ junger Bereich an der Börse ist das automatische Handeln von Aktien und ETFs mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, mehr dazu unter Robo Advisor.

 

* = Durch CFD's kann man innerhalb kürzester Zeit hohe Gewinne und Verluste erzielen. Bitte beachte daher, dass beim Handel mit CFD's dein Kapital einem Risiko unterliegt. Alle Infos findest du auf der Unterseite Handel mit Hebel (CFD's).