Der Broker - Grundstein des Erfolges

Um beim Trading erfolgreich zu sein, benötigt man zwangsläufig einen Broker, welcher auf die eigenen Bedürfnisse und Kenntnisse zugeschnitten ist. Dies ist der Grundstein des Erfolgs. Das Angebot an Brokern ist riesig und zum Teil auch unübersichtlich. Auf den einzelnen untergeordneten Seiten möchten wir daher einige Broker genauer vorstellen und empfehlen.

 

Der Broker - Fundament des Erfolges

Sofern du im Vorfeld noch mehr über die Grundlagen der Börse erfahren möchtest, dann besuche zunächst die Unterseite Erste SchritteAnsonsten findest du im Folgenden alle wichtigen grundlegenden Informationen über Broker.

Was ist ein Broker und was erledigt er für mich?

Ein Broker stellt das Verbindungsstück zwischen dir und der Börse dar. Nachdem du dich entschieden hast, welches Finanzinstrument (Aktien, Rohstoffe, Währungen etc.) du in welcher Menge kaufen oder verkaufen möchtest, teilst du dem Broker deinen Wunsch mit.

 

Dieser eröffnet dann den Trade für dich, indem er das entsprechende Finanzinstrument an der Börse kauft bzw. verkauft. Sofern du einige Zeit später deinen Trade wieder schließen möchtest, reicht auch in diesem Fall ein Klick aus und der Broker schließt deine Position.

 

Da du die Kursverläufe vermutlich nicht permanent im Blick hast, kannst du dem Broker auch mitteilen, bei welchem Kurs er automatisch deinen Trade schließen soll. Durch einen Stopp-Loss kannst du so deinen Verlust begrenzen. Mithilfe eines Take-Profits kannst du dagegen deinen Gewinn sichern, bevor der Kurs vermutlich wieder in die falsche Richtung läuft und dein Gewinn sich somit in Luft auflöst.

 

Neben dem Öffnen und Schließen von Trades, bietet dir ein guter Broker noch wesentlich mehr Vorteile. Hier ist sicherlich der Hebel (CFD's) erwähnenswert, durch welchen du schneller hohe Gewinne und Verluste einfahren kannst.

 

Außerdem klärt ein Broker alle wichtigen finanziellen Angelegenheiten für dich. Du kannst beim Broker Geld einzahlen, welches du für das Traden verwenden möchtest. Sofern du Gewinn machst und dieses Geld auszahlen lassen möchtest, zahlt dir der Broker die gewünschte Summe schnell und unkompliziert aus.

 

Hinzu kommen weitere Informationen und Funktionen, welche dir ein guter Broker zur Verfügung stellt. Hierzu schauen wir uns die Handelsplattform eines von uns empfohlenen Brokers mal etwas genauer an.

Die Handelsplattform eines Brokers

Auf der jeweiligen Handelsplattform teilst du dem Broker mit wenigen Mausklicks mit, was dieser für dich erledigen soll. Die Handelsplattform kann kostenlos von der Homepage des entsprechenden Brokers heruntergeladen werden.

 

Wer nur ungerne Programme aus dem Internet herunterlädt, kann auch die Online-Version der Handelsplattform benutzen, für welche kein Download erforderlich ist. Zudem bieten die Broker in den meisten Fällen entsprechende Apps an, durch welche auch von unterwegs Trades geöffnet und geschlossen werden können.

 

Warum ein Broker das alles erledigt

Verständlicherweise möchten Broker auch für ihre Arbeit bezahlt werden. In dem vorherigen Screenshot erkennt man, dass zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs eine Spanne (Spread) vorhanden ist. Diese Spanne bewirkt, dass man beim Öffnen eines Trades zunächst im Verlust-Bereich startet. Durch diesen (kleinen) Verlust, was letztendlich als Gebühr angesehen werden kann, verdienen die Broker ihr Geld.

 

Diese Gebühren fallen jedoch in den meisten Fällen sehr gering aus und hängen natürlich von der Menge ab, welche man kauft bzw. verkauft. Und sofern sich der Kurs auch nur ein wenig in die gewünschte Richtung bewegt, sind diese Gebühren schnell wieder getilgt und anschließend gelangt man dann (hoffentlich) in die Gewinn-Zone.

 

Sofern Trades bspw. über das Wochenende geöffnet bleiben, werden häufig weitere Gebühren fällig. Aber auch diese fallen meistens sehr gering aus.

 

Da beim herkömmlichen Aktienkauf häufig wesentlich höhere Provisionen und auch Steuern anfallen, sollte man die Gebühren des jeweiligen Brokers in Kauf nehmen.