Verschiedene Aktienmärkte erkunden


Die richtigen Aktien wählen

Grundsätzlich ist es für Anleger wichtig, das Risiko zu streuen und nicht nur Aktien von einem Unternehmen zu kaufen. Die Streuung des Risikos ist gewährleistet, wenn Anleger in Aktien aus verschiedenen Branchen investieren. Hier stellt sich die Frage Aktien kaufen welche? Die Aktien sollten aus Branchen gewählt werden, die besonders gewinnträchtig sind. Geeignete

 

Branchen sind Medizin und Gesundheit, Chemie, aber auch IT- und Technologiewerte. Anleger, die in deutsche Aktien investieren möchten, können auch Aktien verschiedener Indizes kaufen. Neben den Aktien der klassischen DAX-Unternehmen können Aktien von MDax-Unternehmen gekauft werden.

 

Es handelt sich dabei um Aktien der 50 größten Unternehmen aus klassischen Branchen. Gut beraten sind Anleger auch mit Aktien aus dem TecDax, bei denen es sich um Technologiewerte handelt. Das Portfolio kann mit Aktien aus dem SDax abgerundet werden, bei denen es sich um Aktien kleinerer Unternehmen handelt.

 

Immer mehr Anleger investieren auch in Aktien ausländischer Unternehmen. Neben den Aktien von EuroStoxx Unternehmen werden Aktien aus den USA, China oder Indien zunehmend interessanter, da sie über ein gutes Wachstumspotenzial verfügen. Die Investition in deutsche und in ausländische Aktien bietet den Vorteil, dass der Anleger mehrmals im Jahr eine Dividende erzielen kann. Bei den deutschen Aktien wird die Dividende einmal jährlich gezahlt, während bei ausländischen Aktien häufig mehrmals jährlich eine Dividende gezahlt wird.

 

Verschiedene Aktienmärkte erkunden

Online Börse für Einsteiger
Börsenhandel an der New Yorker Börse
Aktien aus China sind sehr begehrt
Der chinesische Aktienmarkt boomt

 

Für Einsteiger kann es aber auch sinnvoll sein, nur deutsche Aktien zu kaufen. Die Aktien können zu verschiedenen Indizes wie dem DAX, dem TecDax und dem MDax, erworben werden.  Investitionen an den Finanzmärkten können hohe Gewinne abwerfen. Nicht nur Gewinne aus Kursanstiegen, sondern auch Dividenden, die von den deutschen Aktiengesellschaften jährlich gezahlt werden, gehören dazu.

 

Bewertung von Aktien

Es kommt beim Kauf von Aktien nicht nur auf die Branche und den Kurs an. Die Aktien sollten gekauft werden, wenn der Kurs niedrig ist, doch sollten die Aktien bewertet werden. Anleger sollten sich über die Unternehmen, von denen sie Aktien erwerben möchten, informieren, um zu wissen, ob die Aktien ein gutes Gewinnpotenzial für die Zukunft haben.

 

Bei der Frage Aktien kaufen welche können Bewertungen von Analysten helfen, die bei verschiedenen Online-Brokern, aber auch auf einschlägigen Webseiten zu finden sind. Solche Bewertungen erfolgen nach verschiedenen Kennzahlen:

 

• Kurs-Umsatz-Verhältnis

• Kurs-Gewinn-Verhältnis

• Kurs-Buchwert-Verhältnis

• Kurs-Cashflow-Verhältnis

• Substanzwert.

 

Anleger sollten Aktien kaufen, bei denen der Wert des Unternehmens über dem Aktienkurs liegt. Solche Unternehmen sind zukunftsträchtig. Anleger erwerben diese Aktien nicht nur zu einem niedrigen Kurs, sondern auch zu einem günstigen Preis. Die Aktien haben noch genug Gewinnpotenzial. 


Aktien aus der Schweiz – gutes Potenzial

Aktionäre, die Aktien aus der Schweiz erwerben möchten, können in verschiedene Branchen investieren. Die Schweiz ist ein Land mit einer soliden finanziellen Basis.

 

Entsprechend erfolgreich sind die Schweizer Unternehmen, sodass auch die Aktien Schweiz ein gutes Potenzial haben. Der Aktienindex der Schweiz ist der SMI, Swiss Market Index. Dieser Index hat sich ziemlich gut entwickelt, doch ist er nicht vergleichbar mit dem DAX, da weniger Werte darin enthalten sind.

 

Der SMI fasst die 20 wichtigsten Werte der Schweiz zusammen. Ein weiterer Index der Schweiz ist der Swiss Performance Index (SPI). Beim SPI werden die abgehenden Dividenden rechnerisch in die entsprechende Aktie reinvestiert.

Aktien aus der Schweiz beim Broker kaufen
Der Schweizer Aktienmarkt

 

Das ist beim SMI nicht der Fall, dort werden die Dividenden nicht berücksichtigt. Schon lange sind die großen Schweizer Unternehmen Nestlé, Novartis und Roche im Index enthalten. Sie bieten ein gutes Gewinnpotenzial, doch auch andere Unternehmen wie der Baustoffhersteller Sika versprechen gute Gewinne. Gutes Gewinnpotenzial bieten auch die Aktien von 

 

Schweizer Aktien 

Die Schweizer Aktien bieten noch Luft nach oben und sind daher eine gute Möglichkeit für eine Investition. Anleger sollten nicht nur in Schweizer Aktien investieren, sondern die Aktien nur als Bereicherung für ihr Aktien-Portfolio verwenden.

 

Wer mehrere Schweizer Aktien erwerben möchte, kann das Risiko streuen, indem er Aktien aus mehreren Branchen wählt.

 

Die Aktien aus der Schweiz sind nicht als kurzfristige Anlagen geeignet. Langfristig können sich die Werte gut entwickeln. Wer sein Geld über längere Zeit in Schweizer Aktien investiert, kann nicht nur von Kursgewinnen, sondern auch von Dividenden profitieren.

Wer Aktien Schweiz erwerben möchte, sollte die Aktien bewerten. Hier kann das Kurs-Gewinn-Verhältnis als Kennzahl helfen. Es ist für Einsteiger nicht so leicht, die Aktien nach dem KGV zu bewerten.

 

Auf zahlreichen Börsenportalen sind Bewertungen von Fachleuten vorhanden, die bei der Auswahl der Aktien helfen.

Vor der Investition in Schweizer Aktien ist es sinnvoll, die Kurse zurückzuverfolgen und sich außerdem über die entsprechenden Unternehmen sehr gut  zu informieren. Charts bieten eine gute Möglichkeit, um die Schweizer Aktienkurse zu bewerten.

Eine Möglichkeit für eine Investition sind auch die Schweizer Bankenaktien. Sie eignen sich für eine langfristige Investition.

 


Aktien aus Indien

Anleger, die nach alternativen Geldanlagen suchen, entscheiden sich häufig für Aktien. Neben deutschen Aktien wählen sie auch ausländische Aktien.

 

Häufig werden nicht nur Aktien von europäischen und US-amerikanischen Unternehmen, sondern auch von Unternehmen aus dem asiatischen Raum erworben.

 

Aktien Indien eignen sich für Anleger, die zu einem hohen Risiko bereits sind. Sie versprechen teilweise gute Gewinne. Es kommt darauf an, in die richtigen Unternehmen zu investieren.

Eine Investition in indische Aktien bleibt spannende
Indien: Land der Zukunft auch für Anleger?

Lerneinheit Unterpunkte
 Strategie und Handel

 

Signale und Trends, Anlegertypen, Anleihen & Fonds,

Rendite & Split, Strategie Verkauf

  

Bewertung von Aktien

 

Dividende, Analysten, Kennzahlen

 

Aktienmärkte

 

 Aktien USA, Aktien China

 

 

Was Anleger bei Aktien Indien beachten sollten

Wer in indische Aktien investieren möchte, sollte sich im Internet gründlich informieren, welche Unternehmen besonders zukunftsträchtig sind.In den Finanznachrichten im Rundfunk und in den Tageszeitungen wird so gut wie nicht über die Kurse der Aktien Indien informiert.

 

Auf einschlägigen Finanzportalen im Internet finden Anleger jedoch Informationen über die Kurse der indischen Aktien. Anleger sollten grundsätzlich nicht nur in indische Aktien investieren.

 

Sie sollten für mehr Sicherheit und zur Streuung des Risikos auch in deutsche oder zumindest in europäische Aktien investieren. Indische Aktien sind bestenfalls dazu geeignet, das Portfolio zu bereichern.

 

Einige indische Unternehmen haben durchaus ein gutes Wachstumspotenzial. Indien gehört, genauso wie China, Brasilien und Russland, zu den sogenannten Schwellenländern.

 

Das Wachstum in Russland und Brasilien stagniert, doch in China und immer mehr auch in Indien ist ein gutes Wachstum zu verzeichnen. Langfristig versprechen indische Aktien ein gutes Potenzial.

 

Die Kurse immer im Auge behalten

Anleger, die in indische Aktien investieren möchten, sollten den Kursverlauf der Aktien verfolgen, um zum richtigen Zeitpunkt zu investieren. Es ist nicht nur wichtig, die Kurse zu analysieren, sondern für die Entscheidungsfindung spielt auch die Entwicklung in Politik und Wirtschaft eine wichtige Rolle.

 

Anleger sollten daher die Nachrichten aufmerksam verfolgen. Kommt es zu einem Regierungswechsel, kann sich das auf die Aktienkurse auswirken. Auch die Weltpolitik hat Einfluss auf die Kursentwicklung der indischen Aktien. 

 

In die richtigen Branchen investieren

Für Anleger, die sich für Aktien Indien interessieren, kommt es auf die richtige Branche an. Geeignete Branchen sind

 

• Energie

• Chemie

• Maschinenbau

• Versicherung

 

Anleger können nicht nur Aktien von indischen Unternehmen, sondern auch in Aktien von Joint-Ventures mit europäischer Beteiligung investieren. Aktien von Joint-Ventures mit deutscher Beteiligung, beispielsweise Siemens, Volkswagen oder Allianz, versprechen gute Gewinne.

 

Anleger können auch das Risiko streuen und in Aktien mehrerer Branchen investieren. In Indien können bezüglich der Dividendenzahlung völlig andere Regelungen gelten als in Deutschland. So wie in vielen anderen Ländern kann auch in Indien die Dividende mehrmals jährlich gezahlt werden. Allerdings ist nicht mit einer so hohen Dividende wie bei den europäischen Aktien zu rechnen.